Die Arbeit an der Doppellonge
Zuerst denkt man immer, dass die Doppellonge nur zur Ausbildung eines Fahrpferdes gehört. Weit gefehlt: es ist eine sinnvolle Ergänzung für jedes Pferd. Wenn Dein Pferd bereits Bekanntschaft mit der einfachen Longe gemacht hat und diese akzeptiert, ist es auch bereit einen Schritt weiter zu gehen. Die Vorteile der Doppellonge ggü. der einfachen Longe sind vielfältig:
Von der beidseitigen Hilfengebung über fließende Handwechsel ohne stehen bleiben bis hin unterschiedlichen Verschnallmöglichkeiten je nach Ausbildungsstand Deines Pferdes.
Uns gefällt vor allem, dass ein Pferd ohne Ausbinder und Reitergewicht (weiter-)ausgebildet werden kann. Dies ermöglicht Deinem Pferd in Selbsthaltung und innerhalb seiner eigenen Biomechanik zu agieren. Die Doppellonge eignet sich neben der lösenden und gymnastizierenden Arbeit auch zur Korrektur von Problemen, die unter dem Sattel auftreten. Wie anfangs bereits beschrieben, ist die Doppellongenarbeit auch ein essenzieller Bestandteil der Fahrpferdeausbildung – bei der wir Dein Pferd auch gerne vom Boden aus unterstützen.